✨ STELLENAUSSCHREIBUNG (M/W/D): sozialpädagogische Fachkräfte für Einzelfallhilfe & Familienhilfe:
Erzieher:innen, Sozialassistent:innen, Sozialarbeiter:innen, fachverwandte Abschlüsse
Sehnst du dich nach einem Arbeitsplatz, an dem du dich wohlfühlst und du und deine Bedürfnisse wichtig sind?
Werde Teil unseres Teams, in dem gute Laune, ein besonderes Wohlfühlambiente und ein guter Teamzusammenhalt gelebte Realität sind.
Du willst in einem Team unserer ambulanten Angebote arbeiten, in der …
- … dein Wohlbefinden wichtig ist und auf deine persönlichen Bedürfnisse eingegangen wird?
- … du viel Spaß hast und du gerne zur Arbeit gehst?
- … dir immer jemand zur Seite steht und dir die notwendige Unterstützung bietet, die du gerade brauchst?
- … du viel Gestaltungsspielraum hast und deine Inputs herzlich willkommen sind?
- … du dich gemeinsam mit uns weiterentwickelst und neue Wege und Ansätze kennenlernst.
- … ein offener, wertschätzender Umgang im täglichen Alltag aber auch in Konfliktsituationen gelebt wird?
Ja? Dann werde jetzt Teil unseres Teams. Nimm gerne Kontakt mit uns auf!
Wer wir sind …
Wir, die Drachenreiter gGmbH, suchen zur Verstärkung unserer Teams in den ambulanten Angeboten
- sozialpädagogische Fachkräfte in den Einzelfallhilfen(EFH) und in der Schulbegleitung für Kinder mit besonderem Förderbedarf
- staatlich anerkannte Erzieher:innen
- Heilerziehungspfleger:innen
- Studierende im sozialen Bereich
- Sozialassistent:innen /Erzieherhelfer:innen
- Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung
- sozialpädagogische Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung (HzE)
- Sozialarbeiter:innen
- Psycholog:innen
- fachverwandte Qualifikationen
- Koordinator:innen EFH und HzE
- Sozialarbeiter:innen
- Psycholog:innen
- Pädagog:innen
Drachenreiter – ambulante Angebote
Streustraße 68 (HH. 1. OG)
13086 Berlin-Weißensee
Eingliederungshilfe
Wir bieten Einzelfallhilfe und Assistenz in der Schule für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach §§ 112, 113 SGB IX an. Ziel ist eine passgenaue Unterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe.
Ausrichtung
Unsere Hilfen orientieren sich an den Stärken und Bedürfnissen der Klient*innen. Zentrale Grundlage ist ein gemeinsam erstellter Förderplan mit klaren Zielen und nachhaltiger Perspektive. Durch aufeinander abgestimmte Angebote schaffen wir Entwicklungsräume bei gleichzeitiger Wahrung der Selbstbestimmung.
Durch den Einbezug weiterführender Förder- und Therapieformen fördern wir eine ganzheitliche Entwicklung.
Unsere systemische Herangehensweise sichert die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – von Angehörigen über Assistenzkräfte bis hin zu Institutionen wie Kitas, Schulen und Ausbildungsstätten. So stärken wir Netzwerke, gleichen strukturelle Benachteiligungen aus und gestalten den Förderprozess umfassend.
Ziel unserer Arbeit
Das Ziel der Einzelfallhilfe für Kinder und Jugendliche nach dem SGB IX ist es, individuelle Unterstützung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu leisten und die selbstbestimmte Lebensführung zu fördern. Dabei sollen Barrieren abgebaut und die Entwicklung sowie Integration der jungen Menschen entsprechend ihrer persönlichen Bedürfnisse unterstützt werden.
Hast du Fragen zu unseren ambulanten Angeboten? Dann schreibe uns jetzt unverbindlich.





Das erwartet dich bei uns:
Wertschätzung & Unterstützung
Bei uns hast du die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Einzelfallhilfe zu sammeln und persönlich zu wachsen. Unser Bereich ist im Aufbau und darf von dir mitgestaltet werden. Eigene Ideen, Konzepte, Methoden und Ansätze sind willkommen und unbedingt einzubringen.
Du arbeitest eng mit motivierten Kolleg: innen aus der Koordination und wirst so, während du sehr eigenständig arbeitest, stets unterstützt. Zudem bieten wir einen regelmäßigen Erfahrungs- und Fachaustausch in Supervisionen und Teamsitzungen an .
Zusammen gestalteten wir bedeutsame Veränderungen im Leben einzelner Menschen. Wir schätzen Diversität und respektvolles Miteinander. In unserer offenen Arbeitsatmosphäre sind deine Ideen willkommen. Werde Teil unseres Teams und lass uns gemeinsam Gutes bewirken.
Freie Gestaltung
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Zusammenführung von Helfer:innen und Klient:innen – passend zu den jeweiligen Bedürfnissen und Stärken. Dabei ermöglichen wir selbst wählbare Einsatzorte, um größtmögliche Flexibilität und Nähe zum Lebensumfeld zu gewährleisten. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten sowie der aktiven Mitgestaltung ihres Arbeitsbereichs. Transparenz und selbstbestimmtes Arbeiten sind zentrale Bestandteile unserer Arbeitskultur. Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Teilzeitmodelle unterstützen zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wertvolle Mitarbeiterboni
Bei uns profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge. Auch hier ist uns das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Wir haben uns für einen Versicherungsfond entschieden, der ökologisch und ethisch nachhaltig ausgerichtet ist
Zusätzlich bieten wir attraktive Rahmenbedingungen wie ein vergünstigtes Job-Ticket, Zugang zu Corporate Benefits mit zahlreichen Rabatten sowie regelmäßige Firmenevents. Diese schaffen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern fördern auch den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl im Team.
Flexible Arbeitszeiten
Egal, ob du im Studium bist, einen Minijob suchst oder in Teilzeit arbeiten möchtest – wir sind flexibel und richten uns nach deinen Bedürfnissen. Du entscheidest frei und flexibel, wann und wo du arbeiten möchtest.
individuelle Zusammenführung
Uns ist wichtig, dass du dich in deiner Arbeit wohlfühlst. Deshalb gestaltest du deinen Arbeitsalltag selbstbestimmt: Es gibt keine feste Fallzuteilung. DU entscheidest, welchen Fall du übernehmen möchtest. Vorab findet ein erstes Kennenlernen mit dem Kind und der Familie statt. Wenn du möchtest, begleitet dich dabei jemand aus dem Koordinationsteam. So schaffen wir eine gute Basis dafür, dass sich beide Seiten wohlfühlen und eine Zusammenarbeit gut vorstellen können.
Entspannte Einarbeitung
Du kannst dich jederzeit mit Fragen an uns wenden. Wir begleiten dich zuverlässig durch den gesamten Prozess. Ein Willkommenstag erleichtert dir den Einstieg: Dort besprechen wir alle inhaltlichen und organisatorischen Themen, damit du gut vorbereitet und sicher in deine erste Hilfe starten kannst.
Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Wir finden es total klasse, wenn du dich weiterbildest. Du findest bei uns viele Möglichkeiten der Fortbildung, die du auch selbst wählen darfst – bei Bedarf fördern wir auch individuelle mehrjährige Fortbildungen.
Bedürfnisorientierung
Deine Bedürfnisse als Mitarbeiter:in sind uns wichtig! Uns ist es nicht egal, wie es dir geht. Deine Anliegen werden von uns angehört und wir gehen nach Möglichkeit auch gerne darauf ein. Wir wollen einen Ort für dich schaffen, an dem du dich zu 100 % wohlfühlst, an dem du wachsen kannst und so sein darfst, wie du wirklich bist.
regelmäßigen Erfahrungs- und Fachaustausch Umgebung
Bei uns profitierst du von regelmäßigem Erfahrungs- und Fachaustausch im Arbeitsalltag. Alle acht Wochen hast du die Möglichkeit, an Supervisionen teilzunehmen, ein geschützter Rahmen für Reflexion, Fragen und neue Impulse. Darüber hinaus sind wir als Koordinationsteam jederzeit unkompliziert erreichbar und unterstützen dich verlässlich in deinem Arbeitsalltag.
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich noch heute bei uns.
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich
und beraten dich persönlich bei allen Fragen.
Nimm gerne ganz unverbindlich
Kontakt mit uns auf!
Dein Profil:
- Du möchtest im sozialen Bereich arbeiten? Perfekt! Du hast eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialassistent:in? Super! Aber auch Quereinsteiger:innen mit Erfahrung im pädagogischen Bereich oder Studierende im sozialen bzw. psychologischen Bereich sind herzlich willkommen.
- Erfahrung: Erfahrung in der Kinder – und Jugendhilfe ist ein Plus, aber keine Voraussetzung – wir freuen uns über jede motivierte Unterstützung.
- Du besitzt gutes Einfühlungsvermögen, gute Selbstreflexion und Teamkompetenz
- Nachweise: Ein Nachweis über den Masernschutz sowie ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis sind erforderlich.
Hast du Fragen? Schreibe uns gerne eine unverbindliche E-Mail.
Diese Aufgaben zählen zu deinem
Verantwortungsbereich:
- Entwicklungsbegleitung und Förderung der aktiven Teilnahme von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben
- Begleiten, Betreuen und Fördern von Kindern und Jugendlichen
- Reflexionsgespräche mit Eltern bezüglich der Förderung der Kinder und Jugendlichen
- Kooperative Zusammenarbeit zwischen Honorarkraft, Eltern und Jugendamt
- Erstellung von Entwicklungsberichten
- Ressourcenorientierte, inklusive Förderung der Kinder mit und ohne Behinderung.
- Pädagogik auf Augenhöhe (Mitbestimmung, Beschwerdemöglichkeiten, Kinderrechte, etc.).
Hast du weitere Fragen zu unserer Arbeit? Dann schreibe uns jetzt unverbindlich.
Wir freuen uns auf dich!
Unser Versprechen an dich – bei uns
findest du!
- Einen Arbeitgeber, der auch auf deine Bedürfnisse eingeht und dir eine Umgebung schafft, in der du dich wohlfühlst!
- Ein familiäres und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem sich alle auf Augenhöhe begegnen
- Ein tolles Team, das zusammenhält und miteinander wächst
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, damit du Privat- und Berufsleben gut miteinander vereinbaren kannst
- Die notwendige Unterstützung in allen Belangen, sei es in Konfliktsituationen oder bei organisatorischen Anliegen
- Einen Arbeitsplatz, an dem du viel lachst und gerne zur Arbeit gehst!
- Die Weiterbildungen, die dir zusagen, damit du dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich entfaltest
Drachenreiter gGmbH
Langhansstraße 97
13086 Berlin
Drachenreiter – ambulante Angebote
Streustraße 68 (HH. 1. OG)
13086 Berlin
E-Mail: bewerbung@drachenreiter.berlin
Telefon: 0049 30 68229540
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ